Eine neue Visitenkarte für Bludenz

Bahnhofvorplatz wird vollkommen umgestaltet – Stadt beteiligt sich an ÖBB-Projekt

Neu, aufgewertet und erweitert – so werden der Bludenzer Bahnhofvorplatz und die Zugänge zum Bahnhof im kommenden Jahr umgebaut. „Das wird eine deutliche Attraktivitätssteigerung für den wichtigsten Verkehrsknotenpunkt in der Region“, ist Bürgermeister Simon Tschann überzeugt. Die dafür notwendigen Entscheidungen wurden durch die Stadtvertretung Bludenz einstimmig getroffen.

Damit geht am Bludenzer Bahnhof eine längere Planungsphase in eine Bauphase über. „Als Stadt haben wir uns ja auch schon an der Planung beteiligt. Es ist uns wichtig, denn der Bahnhof Bludenz ist die wichtigste Mobilitätsdrehscheibe in Sachen Personennachverkehr in der gesamten Region“, betont Tschann die überörtliche Bedeutung des Bludenzer Bahnhofs. „Das ist auch eine Visitenkarte für den Tourismusbezirk Bludenz und darf dann schon entsprechend gestaltet sein!“ Fast drei Jahre wurde von den ÖBB, dem Land Vorarlberg, dem Vorarlberger Verkehrsverbund und Stadt Bludenz dieses Projekt vorbereitet. Die Stadtvertretung hat nun grünes Licht zum Bau gegeben. Geht alles nach Plan, wird voraussichtlich im Herbst 2024 mit dem Bau begonnen werden.

Realisiert wird das Vorhaben durch die ÖBB-Infrastruktur. Der Vorplatz wird umgestaltet, sämtliche Übergänge werden niveaugleich, deutlich verbessert werden die Wegführungen für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen. Kern des Projektes ist eine neue, überdachte Radabstellanlage. Zudem wird der Vorplatz im westlichen Bereich beim ÖBB-Gebäude erweitert und als Begegnungszone ausgeführt. Großzügig ausgelegte Radabstellanlagen und VMOBIL-Radboxen werden das Angebot für alle Radfahrer*innen verbessern. Das gesamte Projekt erhält ein durchgängiges Lichtkonzept. „Da geht es auch um Sicherheit. Gerade am Bahnhof ist das ein wichtiger Aspekt“, betont Bürgermeister Tschann. Ausgebaut wird zudem die Park & Ride-Anlage im Bereich Mokry. Auch dort wird es neue überdachte Radabstellanlagen für „Bike & Ride“ geben. Rund 3,5 Millionen Euro werden investiert. 25 Prozent davon übernimmt die Stadt Bludenz.

Hinweis

Sie befinden sich im Pressearchiv der Stadt Bludenz.
Diese Aussendung hat keinen Anspruch auf Aktualität.