Sicher unterwegs am Schulweg

Stadt Bludenz veranlasste Aufstellung von Verkehrslaschen

(21.07.2017) Sicherheit am Schulweg ist ein wichtiges Thema. Die Stadt Bludenz ist daher immer wieder bemüht, Verbesserungen in diesem Bereich vorzunehmen. So geschehen zu letzt im Bludenzer Obdorf, wo seit kurzem Verkehrslaschen bei der Einfahrt zur Volksschule ein unzulässiges Befahren des Gesteiges verhindern.


Dass das Blockieren des Gehweges im Bereich von Schulen und Kindergärten sichherheitstechnische  Problematiken aufwirft, ist den meisten hinlänglich bekannt. Dennoch kam es in der Vergangenheit im Einfahrtsbereich zur Volksschule Obdorf immer wieder zu Situationen, bei denen der Gehsteig als Haltemöglichkeit widerrechtlich zweckentfremdet wurde. Vor allem Eltern nutzen den Gehwegbereich, um ihre Kinder mit dem Auto zur Schule zu bringen bzw. von dort abzuholen. Dadurch kam des öfteren auch zu teils gefährlichen Zwischenfällen. „Die Situation im Kreuzungsbereich der Schule war nicht mehr tragbar. Die Eltern haben täglich die Gehsteige bis in den Kreuzungsbereich in beiden Richtungen vollgeparkt. Sämtliche Ermahnungen seitens der Schule wurden jedoch  immer wieder ignoriert.  “, schildert Direktorin Cornelia Morscher die prekäre Situation.

Verkehrslaschen für mehr Sicherheit

Damit die Kinder künftig auf ihrem Schulweg wieder mehr Sicherheit erfahren, veranlasste die Stadt Bludenz an dieser für Gefahren sensiblen Stelle die Aufstellung von sogenannten Fahrbahnlaschen. Diese verhindern nun eine Befahrung des Gehsteiges. Der Einfahrtsbereich zur Volksschule Obdorf kann dadurch nicht mehr von parkenden Autos blockiert werden. „Die Verkehrssicherheit an Schulen und Kindergärten zu gewährleisten, ist ein Hauptanliegen der Stadt Bludenz. Um die Situation im Kreuzungsbereich zu verbessern, war es daher erforderlich, Fahrbahnlaschen auf der Gehsteigkante anzubringen.Durch diese technische Einrichtung kann nun verhindert werden, dass Fahrzeuge den Gehsteig verparken. Gleichzeitig wird damit auch sichergestellt, dass die Sicht im Kreuzungsbereich gewährleistet ist“, so die Verantwortlichen von der Stadtpolizei.


Trotz dieser sicherheitsverbessenden Maßnahme bitten die Stadt Bludenz und die Volksschule Obdorf die Eltern jedoch, die Kinder den täglichen Weg zur Schule generell zu Fuß gehen zu lassen. „Der Schulweg bietet den Kindern nicht nur die Möglichkeit, sich aktiv an der frischen Luft zu bewegen, sondern ist auch ein wichtiger Teil zur Förderung der Selbsständigkeit. Es sollte in unser aller Interesse sein, dass die Kinder sich auf dem Weg zur Schule sicher fühlen können“, so Bürgermeister Mandi Katzenmayer.


Die Stadtpolizei möchte abschließend noch darauf hinweisen, dass es sich beim Parkieren auf dem Gehsteig um einen Verstoß der Straßenverkehrsordnung handelt, der im Falle einer Nichteinhaltung mit einem Bußgeld geahndet werden kann.

Hinweis

Sie befinden sich im Pressearchiv der Stadt Bludenz.
Diese Aussendung hat keinen Anspruch auf Aktualität.