Starke Leistungen von SchülerInnen der Musikschule Bludenz

Beim Landeswettbewerb „Prima la Musica“ konnten sich fünf Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet platzieren.

Alljährlich treten in der zweiten Märzwoche Vorarlberger Nachwuchsmusikerinnen und -musiker in Feldkirch zum Wettbewerb an, der in verschiedenen Altersklassen und Instrumentenkategorien ausgetragen wird. Vorzutragen ist ein Programm mit unterschiedlicher Länge (je nach Altersklasse). Das Niveau ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen und besonders die Leistungen in den Kategorien A und B der jüngsten Teilnehmer hat stark angezogen, was sich aber natürlich auch wiederum auf die höheren Altersklassen auswirkt. Beurteilt wird von einer mehrköpfigen Fachjury, wobei es nicht nur um das möglichst fehlerfreie Spiel geht, sondern auch der musikalische Ausdruck und die Persönlichkeit des Spielers bzw. der Spielerin als wichtige Anteile in die Gesamtbewertung einfließen.

Aus der Städtischen Musikschule Bludenz konnten sich auch heuer wieder einige Schülerinnen und Schüler dabei ausgezeichnet präsentieren, was auf die sehr gute Arbeit der Musikschulpädagogen und die hohe Motivation der SchülerInnen zurückzuführen ist.

In der Wertungsgruppe B holte sich Valentina Walch auf dem Saxofon (Klasse Jasmin Ritsch) und Nepomuk Bitschnau am Horn (Klasse Dieter Bischof) jeweils in ihrer Instrumentenkategorie einen 1. Preis. In der Wertungsgruppe III erspielte sich Valentina Haueis, Querflöte (Klasse Susanne Mayr) einen 1. Preis, Florian Schneller auf der Trompete (Klasse Roché Jenny) einen 3. Preis.
Ebenfalls einen 1. Preis errang Adeline Marinier Hackbrett (Klasse Theresa Schapfl) als Teil des Ensembles „Sätaknöpfle“ der Musikmittelschule Thüringen.

Kürzlich ließen es sich Bgm. Mandi Katzenmayer und Stadtamtsdirektor Dr. Erwin Kositz nicht nehmen, die jungen Preisträger entsprechend zu würdigen und ihnen eine kleine Anerkennung für die erbrachten Leistungen zu überreichen.

Herzliche Gratulation den Preisträgerinnen und Preisträgern!

 

Der Artikel wurde am 3.4.2017 online gestellt.

Hinweis

Sie befinden sich im Pressearchiv der Stadt Bludenz.
Diese Aussendung hat keinen Anspruch auf Aktualität.