Eine Stadt der Vielfalt feiert das neue Jahr

Neujahrsempfang der Stadt Bludenz 2024

Die Stadt Bludenz begann das Jahr 2024 mit einem festlichen Neujahrsempfang im Stadtsaal Bludenz. Am Donnerstag, 11. Januar, kamen die Bürgerinnen und Bürger zusammen, um gemeinsam mit vielen Vertreter*innen der Wirtschaft, Kultur und Politik die Vielfalt der Stadt zu feiern. Der Musikverein Braz sorgte dabei für die musikalische Umrahmung, während Landeshauptmann Markus Wallner mit herzlichen Grußworten aufwartete.

„Der Neujahrsempfang ist für mich das erste Highlight des Jahres und heuer nochmals besonders: Es wird ein wirkliches Jahr der Vielfalt werden. Eine Vielfalt, die wir im Veranstaltungskalender schon seit Jahren erfahren dürfen, eine Vielfalt der Kulturen – immerhin leben in Bludenz Menschen aus über 80 verschiedenen Ländern – eine Vielfalt unserer Vereine und vor allem eine Vielfalt der Geschichten!“, freut sich Bürgermeister Simon Tschann.

Bludenz hat nicht nur in der Vergangenheit, sondern auch in der Gegenwart und Zukunft viel zu bieten. Dazu zählt unter anderem der Bau der Volksschule Mitte, das bisher größte Bauprojekt der Stadt, sowie weitere städtische Bauvorhaben, wie die Sanierung der alten Musikschule, der Bau einer neuen Fuß- und Radbrücke über das Galgentobel, die Neugestaltung der Untersteinstraße und das neue , der Vorplatz des Bahnhofs und Feuerwehrhaus in Bings. Landeshauptmann Wallner lobt die Vorhaben der Stadt Bludenz: „Unsere südlichste Stadt, ist eine vielfältige und fleißige Stadt. Auch in schwierigen Zeiten bleiben die Werke in Bludenz nicht stehen. Als Landeshauptmann ist mir daher immer eine Freude wenn wir Bludenz bei den Projekten zur Seite stehen können.“

Die Stadtgeschichte spielt dabei eine zentrale Rolle, und am Abend erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein fesselnder Vortrag von Dr. Manfred Tschaikner. Dieser beleuchtete die Inszenierung der 700-Jahr-Feier von 1974 und bot somit einen interessanten Einblick in die historische Entwicklung der Stadt.

Der Neujahrsempfang zeigte somit nicht nur einen festlichen Start in das Jahr 2024, sondern betonte auch die Bedeutung der Stadtgeschichte und die positiven Entwicklungen, die in der Gegenwart und Zukunft auf Bludenz zukommen.

Hinweis

Sie befinden sich im Pressearchiv der Stadt Bludenz.
Diese Aussendung hat keinen Anspruch auf Aktualität.