EM-Rodlererfolge für Bludenzer Sportler

Jonas Müller und Thomas Steu glänzen mit Gold

 

Bei der Europameisterschaft im Rodeln in Innsbruck-Igls setzten die Bludenzer Sportler Jonas Müller und Thomas Steu am vergangenen Wochenende ein beeindruckendes Zeichen. In einer herausragenden Leistung sicherte sich Jonas Müller nach seinem WM-Titel im Vorjahr nun auch erstmals die EM-Goldmedaille im Einsitzer.

Der 26-jährige Vorarlberger setzte sich dabei mit mehr als drei Zehntelsekunden Vorsprung vor seinem Tiroler Teamkollegen Nico Gleirscher durch. Bürgermeister Simon Tschan zeigt sich begeistert von den Erfolgen der Bludenzer Rodler: "Es ist eine große Freude zu sehen, wie unsere lokalen Sportler auf internationaler Ebene triumphieren. Bludenz darf sich zurecht eine Sportstadt nennen."

Auch Vereinsstadtrat Cenk Dogan ist voll des Lobes für die herausragenden Leistungen der Bludenzer Rodler: "Die Erfolge von Jonas Müller und Thomas Steu bei der EM sind nicht nur ein Grund zur Freude für Bludenz, sondern auch ein Beleg für die hervorragende Nachwuchsarbeit und das Engagement unserer Sportvereine. Herzlichen Glückwunsch an die Athleten und ihre Trainer!" Diese Unterstützung war auch in Igls spürbar: Vom Verein Rodel Club Sparkasse Bludenz sind rund 50 Mitglieder mitgefahren und haben ihre Vereinskollegen angefeuert.

Bereits am Samstag hat sich das Rodler-Duo Kindl/Thomas Steu im Männer-Doppelsitzer eine Goldmedaillen gesichert. Den krönenden Abschluss bildete die Team-Staffel, in der die österreichische Mannschaft, bestehend aus Madeleine Egle, Thomas Steu, Wolfgang Kindl, Jonas Müller, Selina Egle und Lara Michaela Kipp, erneut Gold holte.

Die beeindruckenden Erfolge der Bludenzer Rodler bei der EM belegen nicht nur das hohe sportliche Niveau der Athleten, sondern unterstreichen auch die Bedeutung der Unterstützung durch die Vereinsarbeit und die engagierte Arbeit der Trainer. Bludenz kann stolz darauf sein, solch talentierte Sportler in seinen Reihen zu haben. Die Stadt Bludenz hält den Roldern auch die Daumen für die Weltmeisterschaft.

Hinweis

Sie befinden sich im Pressearchiv der Stadt Bludenz.
Diese Aussendung hat keinen Anspruch auf Aktualität.