Mensch und Natur im literarischen Dialog

Die Literaturreihe „Auf Du und Du mit der Natur“ startet in Bludenz

Die faszinierende Literaturreihe „Auf Du und Du mit der Natur“ lädt von Juni bis August zu literarischen Erkundungen zwischen Mensch und Natur ein. Im Würbel-Areal Bludenz und auf dem Kultursteg Walgau werden sowohl renommierte als auch aufstrebende Autor*innen ihre Werke präsentieren, während kreative Workshops zum Mitmachen und Nachsinnen einladen.

Natur und Literatur sind untrennbar miteinander verbunden. Die Veranstaltungsreihe „Auf Du und Du mit der Natur“ bietet eine besondere Gelegenheit, diese Verbindung in einer inspirierenden Atmosphäre zu erleben. Die Literaturreihe richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen und lädt dazu ein, die Natur durch literarische Texte neu zu entdecken.
Der Auftakt findet am Dienstag, den 25. Juni um 19 Uhr auf dem Kultursteg Walgau statt. Andrea Keller und Mathias Müller präsentieren naturinspirierte Lyrik und erkunden in ihren Texten das facettenreiche Verhältnis des Menschen zur Natur. Das Publikum ist eingeladen, sich von der Schönheit und Tiefe ihrer Worte mitreißen zu lassen.
Ein besonderer Tag erwartet die Lesebegeisterten auch am Samstag, den 27. Juli im Würbel-Areal, wenn Autor und Waldpädagoge Jürgen-Thomas Ernst um 14 Uhr zu einem Nature Writing-Workshop für Kinder im Alter von 12 bis 14 Jahren einlädt. Doch auch die Erwachsenen kommen an diesem Tag voll auf ihre Kosten, wenn der namhafte Vorarlberger Autor um 19 Uhr aus seinem Umweltkrimi „Das Wasserkomplott“ sowie aus seinen neuesten Sachbüchern liest. Eine wunderbare Gelegenheit, in spannende Geschichten einzutauchen und von dem großen Erfahrungsschatz Jürgen-Thomas Ernsts zu profitieren.


Am Samstag, den 3. August um 19 Uhr erobern frische Stimmen der jungen heimischen Literaturszene den Kultursteg Walgau. Ines Strohmaier, Constantin Eberle und Samuel Basil Rhomberg präsentieren ihre poetischen und prosaischen Werke, die von der Schönheit und Vielfalt der Natur aber auch dem Umgang mit ihr inspiriert sind. Eine wunderbare Gelegenheit, neuen Perspektiven und Ausdrucksformen unter freiem Himmel zu lauschen.


Den Abschluss der Reihe bildet eine besondere Veranstaltung im Würbel-Areal. Am Samstag, den 24. August um 14 Uhr, wird die aus Vorarlberg stammende Autorin Irmgard Kramer das Publikum in die Welten ihrer Kinderbücher „Wisperwasser“ und „Ida Butterblum und die Tür nach Anderswo“ entführen. Im Anschluss daran, um 16 Uhr, lädt sie alle Interessierten ab 12 Jahren zu einem spannenden Schreibworkshop ein. Unter dem inspirierenden Motto „Durch die Tür nach Anderswo“ können die Teilnehmer*innen ihre literarischen Fähigkeiten entdecken und vertiefen.

Die Literaturreihe „Auf Du und Du mit der Natur“ bietet in den Sommermonaten inspirierende Lesungen und kreative Workshops. Eine wunderbare Möglichkeit, renommierte und aufstrebende Autor*innen in Bludenz zu erleben und vielleicht auch selbst ins kreative Tun zu kommen. Die Stadt Bludenz freut sich darauf, alle Literatur- und Naturbegeisterten zu diesem besonderen Ereignis willkommen zu heißen, das nur durch die Mithilfe Vieler möglich ist. Kulturstadtrat Cenk Dogan betont: „Der Sommer in Bludenz wird spannend und vielfältig. Ein großes Dankeschön an Partner*innen wie die Sparkasse Bludenz, die dies ermöglichen!“

Alle Infos: www.bludenz-events.at.

 


Di, 25. Juni | 19 Uhr | Kultursteg Walgau
Lesung von Andrea Keller & Mathias Müller

Sa, 27. Juli | 14 & 19 Uhr | Würbel-Areal Bludenz
Nature Writing-Workshop und Lesung mit und von Jürgen-Thomas Ernst

Sa, 3. August | 19 Uhr | Kultursteg Walgau
Lesung der jungen Vorarlberger Literaturszene: Ines Strohmaier, Constantin Eberle und Samuel Basil Rhomberg

Sa, 24. August | 14 & 16 Uhr | Würbel-Areal Bludenz
Lesung und Schreibworkshop von und mit Irmgard Kramer

Tickets gibt’s in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in ganz Vorarlberg sowie online unter www.laendleticket.at. Ermäßigung: Schüler*innen, Lehrlinge, Studierende, Senior*innen, Mitglieder Verein allerArt und Ö1, Mitglieder Bludenzer Geschichtsverein.

Hinweis

Sie befinden sich im Pressearchiv der Stadt Bludenz.
Diese Aussendung hat keinen Anspruch auf Aktualität.