Zahlreiche fleißige Vereinsmitglieder waren vergangenes Wochenende einmal mehr in Sachen Umweltschutz unterwegs. Bei frühlingshaften Temperaturen wurde Bludenz wieder von achtlos weggeworfenem Abfall befreit.
Mit Sack und Zange in der Hand machten sich kürzlich über 250 Personen auf, um vorallem Flussufer und Bachbetten zu säubern. Die Menge an zusammengetragenem Abfall war auch dieses Jahr wieder sehr beeindruckend: 4,8 Tonnen Restmüll und 650 Kilogramm Alteisen wurden von den freiwilligen Helfer*innen eingesammelt und beim Altstoffsammelzentrum ordnungsgemäß entsorgt. Erfreulich war auch die große Anzahl an Kindern, die mitgeholfen haben, unzählige Müllsäcke zu befüllen. „Die Landschaftsreinigung ist eine wichtige Aktion für unsere Umwelt. Es ist großartig zu sehen, wie viele Freiwillige sich engagieren, um Bludenz vom Abfall zu befreien. Ein großes Dankeschön an die unterstützenden Kräfte, die zum Schutz unserer Umwelt beigetragen haben“, zeigt sich Stadträtin Martina Brandstetter begeistert.
Die Landschaftsreinigung wird jedes von der Umweltabteilung der Stadt Bludenz organisiert und koordiniert. Mitarbeiter*innen des Bauhofes sammelten den an den Straßen gelagerte Müll ein
Die Bewohner*innen in Außerbraz starten kommenden Samstag ebenfalls zur alljährlichen Landschaftsreinigung in Außerbraz. Treffpunkt ist der Bauhof Außerbraz, Mühlekreisweg 16, ab 13.30 Uhr. Um telefonische Anmeldung wird unter +43 664 2439758 gebeten.
Die Aktion ist mit „ghörig feschta“ zertifiziert. Das Ziel dieser Initiative ist eine nachhaltige Veranstaltungskultur zu fördern.
Foto: Stadt Bludenz
Bildunterschrift: Zahlreiche Helfer*innen haben bei der alljährlichen Landschaftsreinigung in Bludenz mit angepackt.