Bludenz bleibt ein Rätsel

Ein weiterer Programmpunkt im Rahmen von „Bludenz 2024“: Das Bludenzer Tablequiz im Höfle

Das Tablequiz der Volkshochschule fand diesmal als Open-Air im Höfle in der Innenstadt im Rahmen von „Bludenz 2024“ statt.

Die stadt-geschichtlichen Themen standen im Fokus: Denkmalgeschützte Gebäude, Straßen, die nach Personen benannt wurden, bedeutende Bludenzer*innen und Wandgemälde waren unter anderem die Themen, die die grauen Zellen der rund 40 Teilnehmer*innen bemühten.

Bei regnerischem Wetter, aber überdachten Sitzen, knobelten die Rätsler*innen was das Zeug hielt. Quizmaster und Spielleiter Otto Schwald prüfte das Wissen über Bludenz und dessen Geschichte ab. Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls gesorgt. „S’achtele“ übernahm die Bewirtung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Wie bei jedem Spiel oder in diesem Fall bei jedem Quiz konnte ein Gewinnerteam, ein zweiter und ein dritter Platz ermittelt werden. Der ehemalige Stadtamtsdirektor Erwin Kositz, Sandro Sonderegger, Andreas Sulzberger und Valentin Ledoldis bewiesen umfangreiches Wissen in den vorgegeben Themen und konnten sich über den Sieg freuen.

Die Preise waren WiGe-Wertgutscheine, Liegestühle und Sitzkissen im schicken „Bludenz-2024“-Design und wurden von der Stadt Bludenz zur Verfügung gestellt.

Das nächte Tablequiz findet wieder wie gewohnt im Zäwas am ersten Donnerstag im Juli (4.7.) statt. Infos und Anmeldung unter www.vhs-bludenz.at

Foto: Stadt Bludenz

Hinweis

Sie befinden sich im Pressearchiv der Stadt Bludenz.
Diese Aussendung hat keinen Anspruch auf Aktualität.