Buntes Fasnatstreiben in Bludenz, Bings und Braz

Der Rungeliner Maskenlauf bildete den gelungenen Start

Wenn es aus allen Ecken "Jöri Jöri Kuttlablätz", "Bigi Bigi Mäh" und "Stierle Stierle Hoch" schallt, ist die Fasnatzeit in Bludenz, Bings und Braz in vollem Gange. Am Faschingswochenende haben die Narren das Sagen und verwandeln die Region in eine ausgelassene Festzone. Tradionell läutete der Rungeliner Maskenlauf die Fasnatszeit in Bludenz ein.

„Hutschla, Hutschla, Ho“ hieß es beim tradionellen Maskenlauf der Rungeliner Funkenzunft, der über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. Zahlreiche Kindergruppen sorgten für Entzücken, die Faschingswägen für Staunen und die Musikgruppen sorgten für musikalisch-beschwingte Stimmung. Über 1.500 Teilnehmer*innen präsentierten sich in über 55 Gruppen. „Der Rungeliner Maskenlauf ist wie jedes Jahr ein Highlight und ein gelunger Start in die fünfte Jahreszeit. Gratulation an die Rungeliner Funkenzunft für die tolle Organsation“, freut sich Bürgermeister Simon Tschann und blickt bereits freudig auf die kommenden Veranstaltungen in der närrischen Zeit. Vereinsstadtrat Cenk Dogan ergänzt: „Die vielen verschiedenen Fasnatgruppen tragen zum bunten Treiben in unserer Stadt bei, gerade in der fünften Jahreszeit zeigt sich die Vielfalt der Vereine.“

Den Startschuss zum Finale der närrischen Zeit bildet der traditionelle Bratenklau am „gumpiga Donnschtig“ (Donnerstag, 27. Februar). Am Freitag, den 28. Februar, wird mit dem Hächlaverkauf in Bludenz gestartet. Dieses Faschingsblatt bringt die Jöris in Stimmung und läutet somit das Fasnatswochenende ein.

Am Samstag, 1. März, und Sonntag, 2. März, steht die Bludenzer Innenstadt im Zeichen des Feierns. Bereits ab 9 Uhr vormittags heißt es: rein ins bunte Getümmel! Geschmückte Geschäfte und Lokale erwarten die Besucher*innen, begleitet von Musik und Bewirtung durch die Funkenzunft Bludenz in der Mühlgasse. Um 14.15 Uhr startet der offizielle Empfang am Rathausvorplatz Bludenz. Der Festumzug zum Riedmillerplatz beginnt um 15.30 Uhr mit der traditionellen Schlüsselübergabe vom Bürgermeister an die Funkenzunft. Danach lädt die Funkenzunft Bludenz ab 17 Uhr zur "Jöri Party" in der Mühlgasse und alle Lokale zum ausgelassenen Feiern ein.

Am Samstag, 1. März, kommt es aufgrund der Schlüsselübergabe von 15 bis 17 Uhr zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen.

Kinderfasnat der Funkenzunft Bings-Radin-Stallehr

Auch die kleinen Narren kommen am Samstag, 1. März, nicht zu kurz. Ab 13 Uhr Aufstellung und ab 14 Uhr ziehen in Stallehr verkleidete Kinder durch die Straßen. Der farbenfrohe Umzug der Funkenzunft Bings-Stallehr-Radin startet in der Zementwerkstraße und führt durch den Dorfkern bis zum Davennasaal. Dort wartet eine Mini Playback Show auf die jungen Faschingsfreunde.

Der große Jöriumzug am Sonntag

Höhepunkt des Festwochenendes ist der große Jöriumzug am Sonntag, 2. März. Um 14 Uhr beginnt das Spektakel, bei dem kleine und große Faschingsfreunde in einem farbenfrohen Zug durch die Innenstadt ziehen. Anschließend geht das bunte Treiben auf der Jöri-Meile weiter.

Für den Jöriumzug bleibt von 13 bis 17 Uhr die Innenstadt für den gesamten Verkehr gesperrt. Umleitungen erfolgen über die Klarenbrunnstraße sowie die Hermann-Sander- und Austraße oder über den Kasernplatz und die Fohrenburgstraße. Die geänderten Verkehrswege sind entsprechend ausgeschildert.

Kinderfasching in Braz

Auch am Dienstag, 4. März, wird weitergefeiert: Der Kinderfaschingsumzug in Braz sammelt sich um 13 Uhr beim Hotel Traube in Außerbraz, bevor sich ab 14 Uhr der Festzug in Bewegung setzt.

Bild: Am Fasnatwochenende haben in Bludenz, Bings und Außerbraz die Mäschgerle das Sagen. (Fotos: Rungeliner Funkenzunft, Stadt Bludenz)

Hinweis

Sie befinden sich im Pressearchiv der Stadt Bludenz.
Diese Aussendung hat keinen Anspruch auf Aktualität.