Verantwortungsvolle Hundehaltung in Bludenz

So gelingt ein sauberes Miteinander

Hunde sind treue Begleiter und bereichern das Leben vieler Menschen. Doch mit der Freude an einem Vierbeiner geht auch Verantwortung einher. Die Stadt Bludenz erinnert daher an die geltende Hundehalteverordnung und ruft Hundebesitzer*innen dazu auf, sich an die Regeln zu halten – zum Wohl von Mensch, Tier und Umwelt.

Eines der häufigsten Ärgernisse im öffentlichen Raum ist nicht beseitigter Hundekot. Liegen gelassene Hinterlassenschaften verschmutzen Gehwege, Grünanlagen und Spielplätze und sorgen regelmäßig für Beschwerden aus der Bevölkerung. Dabei ist die Lösung einfach: In Bludenz stehen über 30 Robidog-Stationen zur Verfügung, die kostenlos Kotbeutel bereitstellen. Zudem sind weitere Säckchen beim Bürgerservice und im Altstoffsammelzentrum erhältlich. Die Stadt appelliert an alle Hundebesitzer*innen, diese Möglichkeiten konsequent zu nutzen. Ein Zuwiderhandeln kann zu Geldstrafen führen.

Neben der Sauberkeitspflicht gibt es weitere gesetzliche Vorgaben für Hundehaltende. Jeder Hund in Bludenz muss ordnungsgemäß bei der Stadt registriert sein. Außerdem sind alle Vierbeiner mit einer amtlichen Erkennungsmarke sowie einem Mikrochip ausgestattet – eine Vorschrift, die seit 2010 österreichweit gilt. Derzeit sind rund 500 Hunde in Bludenz offiziell gemeldet.

Die Stadt Bludenz setzt auf das Verantwortungsbewusstsein ihrer Bürger*innen. Ein rücksichtsvolles Miteinander von Hundehalter*innen und der restlichen Bevölkerung ist nur möglich, wenn sich alle an die Regeln halten. Sauberkeit und gegenseitige Rücksichtnahme tragen dazu bei, die Stadt für alle Bewohner*innen – ob mit oder ohne Hund – lebenswert zu gestalten.

Weitere Informationen zur Hundehalteverordnung sind auf der Website der Stadt Bludenz oder beim Bürgerservice erhältlich.

Weitere Informationen zur Hundehalteverordnung sind hier zu finden: www.bludenz.at/stadt-bludenz/verordnungen

Foto: Stadt Bludenz

Bildunterschrift: Mehr als 30 Robidog-Stationen gibt es derzeit in Bludenz

Hinweis

Sie befinden sich im Pressearchiv der Stadt Bludenz.
Diese Aussendung hat keinen Anspruch auf Aktualität.