Nachhaltige Bildung und kreative Entfaltung

Erfolgreiche Umsetzung des FREIday-Moduls an der VS Mitte Bludenz

Im Rahmen des Jahresprogramms "Bludenz2024" präsentierten die Schüler*innen der Volksschule Bludenz Mitte diese Woche ihre Kunst- und Rechercheprojekte, die sie im vergangenen Jahr mit ihren Lehrpersonen und im Atelier der Künstlerin Christine Lederer umsetzen durften.

In der Volksschule Bludenz Mitte wurde vergangenen Montag das bereits etablierte FREIday-Modul erneut mit großem Erfolg vorgestellt – ein innovatives Lernformat, das die Bildung für nachhaltige Entwicklung und der Initiative Schule im Aufbruch thematisiert. Dieses visionäre Unesco Projekt bietet Schüler*innen jeden Freitagvormittag vier Stunden die Möglichkeit, um sich mit Fragen und Aspekten rund um unsere Zukunft auseinanderzusetzen. Der FREIday verfolgt die Devise „Global denken – lokal handeln“ und fördert lösungsorientiertes Arbeiten. Die Kinder arbeiten dabei im Team und entwickeln vorausschauende Fähigkeiten – hierbei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Bei ihren Lehrpersonen und im Atelier von Christine Lederer konnten sie unter anderem Neues ausprobieren und recherchieren, vor allem aber auch Zusammenhänge erfassen und mit ihren eigenen Händen arbeiten. Ein großartiger Kooperationspartner war in diesem Fall nicht nur die Kulturabteilung der Stadt Bludenz, sondern vor allem auch Double Check. Die Organisation fungiert als Kompetenzzentrum für Bildung in Vorarlberg und unterstützt voller Euphorie neue Formen der Begegnung von Kunst und Kultur im Zusammenspiel.

„Die Begleitung des FREIdays Projekts hat Kindern Raum gegeben, in die kreativen Arbeitswelten einer Künstlerin direkt im Atelier einzutauchen. Sie durften sich in verschiedenen Techniken – von Malen bis Modellieren – ausprobieren. Es ist schön, die Lebensfreude, den Entdeckersinn und das Glänzen in den Augen der Kindern zu beobachten“, schwärmt Künstlerin Christine Lederer.

„Es ist großartig zu sehen, mit welcher Freude die Schüler*innen ihre Kunstobjekte präsentierten. Ein niederschwelliger Zugang zu Kunst und Kultur ist, in einer digitalen Zeit, von enormer Bedeutung. Ein früher Kontakt zu Kunst kann die Entwicklung eines Kindes sehr positiv beeinflussen. Danke an die VS Bludenz Mitte, dass sie das Projekt „FREIday“ in ihrem Lehrplan integriert haben", betont Kulturstadtrat Cenk Dogan.

Foto: Stadt Bludenz

Hinweis

Sie befinden sich im Pressearchiv der Stadt Bludenz.
Diese Aussendung hat keinen Anspruch auf Aktualität.