Bludenzer Spiel- und Freiraumkonzept: Spielgeräte am Alten Gemüsemarkt installiert

Nicht nur neue Abwasserkanäle, Wasserleitung, veränderte Oberlächen, Verberbesserungen der Barrierefreiheit

oder auch zusätzliche Lichtquellen bringen die Arbeiten an der Neugestaltung der Bludenzer Innenstadt – sondern eben auch Spielgeräte für Kinder.    
Damit wird gleichzeitig auch eine Idee des Spiel- und Freiraumkonzeptes der Stadt Bludenz am Alten Gemüsemarkt umgesetzt. Dort wurden jetzt zwei Spielgeräte, die speziell für die Nutzung in Fußgängerzonen entwickelt wurden, montiert.
Diese besonderen Spielgeräte sollen Kinder und die sie begleitenden Erwachsenen zum kurzen Verweilen in der Innenstadt einladen und die Altstadt als Aufenthaltsort aufwerten. Am Alten Gemüsemarkt stehen nun zwei Wipp- und Schwinggeräte, der „Sprössling“ und das „Skateboard“. Diese haben den Vorteil dass sie nur eine „geringe Fallhöhe“ aufweisen und so kein zusätzlicher Fallschutz notwendig ist. Später wird dann auch noch in der Mühlgasse ein Wipp- und Schwinggerät in Form eines Grashalms aufgestellt.

Die innerstädtischen Standorte wurden nach Gesichtspunkten wie Nähe zu Gastgärten, Brunnen oder Geschäften gewählt. Die deutsche Firma „conlastic“ produziert Spielgeräte, die umweltverträglich, langlebung und ökolgisch sind. Die hohe Qualität der verwendeten Materialien machen die Geräte nahezu wartungsfrei. Die Kosten dafür belaufen sich auf 12.000 Euro, die Montage haben Mitarbeiter des Bauhof der Stadt Bludenz übernommen.

(13.5.2016)

Hinweis

Sie befinden sich im Pressearchiv der Stadt Bludenz.
Diese Aussendung hat keinen Anspruch auf Aktualität.