Am 5. April wurde die Fabrik Klarenbrunn in Bludenz wieder zum Mekka für gebrauchte Räder. Dieses Jahr bei strahlendem Sonnenschein konnten die Besucher der Veranstaltung noch wesentlich mehr erleben, was auch das Publikum in Scharen anzog.
Die Oberländer Gebrauchtradbörse war durch regen Handel geprägt und hat sich als eine wahre Fundgrube für Fahrradenthusiasten und Schnäppchen-jäger erwiesen. Auch dieses Jahr konnte am Standort Klarenbrunn ein Rekord gebrochen werden. 363 Fahrräder wurden zum Verkauf angeboten, also fast 1 Rad für jeden Tag des Jahres.
Das Angebot war extrem, weit gefächert: vom Simplon Vintage-Rad über diverse Renn- und Mountainbikes im Biomodus, bis hin zu E-Bikes aller Ausstattungsklassen. Besonders beäugt wurden natürlich die Kinderräder, beginnend vom ersten Laufrad bis hin zu den E-Bikes für die Teens hier war das Interesse der Käufer besonders. Alles war anzufinden. Sogar ein E-Lastenrad vom Unterstützer der Fahrradbörse Christian Leidinger wurde angeboten.
Rahmenprogramm rund um die Fabrik perfekt organisiert
Die Veranstaltung zog zahlreiche Besucher an und konnte bei optimalem Frühlingswetter bis zum Abholmoment rund 1000 begeisterte 2-Rad-Fans anziehen. Bestens wurde auch das Rahmenprogramm angenommen. Mäki stand als Profi-Fahrradschrauber gerne Rede und Antwort. Seine Tipps waren für zahlreiche Besucher hilfreich beim Kauf des neuen Drahtesels. Ausprobieren konnten vor allem die Jüngsten am Parcours von „Sicheres Vorarlberg“, den Wendelin betreute. Hindernisse, Schlangenlinien und Bremsmanöver mussten von den Kids bewältigt werden. Überhaupt konnten die Jungen auch allerlei MINT Experimente rund ums Rad ausprobieren, beim Energierad wurde so viel in die Pedale getreten, dass Fön und Glühbirne angetrieben wurden.
Für die optimale Organisation war wie immer das Stadtmarketingteam zuständig, dieses Mal als Themenverantwortliche Nicole Kaufmann, die auch privat eine besondere Affinität zum Thema Zweirad hat. Neben den zufriedenen Kunden freute sich auch der Mitorganisator ÖAMTC Sparkasse Radclub Rätikon Bludenz, der mit 10% der Verkaufserlöse seine zahlreichen Aktivitäten mitfinanziert. Das eingespielte Team des Radclubs war mit einigen Mitgliedern den ganzen Tag engagiert, immer unter der Führung von Günter Buda. Danke an alle Beteiligten!
Überlegungen für 2026
Hausherr Christian Leidinger war wieder persönlich anwesend und zeigte sich begeistert vom zahlreichen Radangebot. Er gab GF Natascha Arzberger schon das Versprechen auch im Jahr 2026 die Fabrik Klarenbrunn als optimalen Veranstaltungsort für den Event zur Verfügung zu stellen. Die beiden Eventstrategen überlegen sogar die Börse um den Sonntag zu erweitern.
Die Vorfreude auf die nächsten Edition ist groß!
Fotos: Bludenz Stadtmarketing GmbH
Weitere Informationen
Bludenz Stadtmarketing GmbH
T 05552 63621-258, stadtmarketing@bludenz.at
www.bludenz.at