Schmidt’s Haustechnik kehrt nach Bludenz zurück: Neuer Firmensitz wird eröffnet

Traditionsbetrieb rüstet sich für die Zukunft mit neuem Standort

Es wird noch gebohrt, gehämmert, gebaut und hergerichtet: Das neue Gebäude der Schmidt’s Haustechnik steht nach Übersiedelung von Bürs in den Tränkeweg kurz vor der Eröffnung.

Die Geschichte der Firma Schmidt‘s reicht 137 Jahre nach Bludenz zurück. Im Jahr 1887 gründete Josef Schmidt in der Werdenbergstraße in Bludenz die ursprüngliche Eisenhandlung mit Bauspenglerei. Im Laufe der Jahre hat sich das Familienunternehmen zu einem landesweit tätigen Betrieb entwickelt. 2008 wurde die Schmidt’s Handels GmbH zur Schmidt’s Haustechnik KG umstrukturiert und es kamen neue Geschäftsfelder hinzu. Diese Erweiterungen erforderten mehr Platz, weshalb der Standort im Tränkeweg ausgewählt wurde. Der Umzug von Bürs nach Bludenz in den Tränkeweg markiert somit eine Rückkehr zu den Ursprüngen des Unternehmens.Mit der Badausstellung zeigt Schmidt’s am neuen Standort den einfachsten Weg zum neuen Bad, inklusive umfassender Beratung und Planung, gemeinsam mit professionellen Installateurpartnern.

Der Spatenstich für das Gebäude-Projekt erfolgte im Sommer 2023. Das 6.085 Quadratmeter große Gebäude mit einem 3.765 Quadratmeter großen Hochregallager wird am 13. Juni eröffnet. „Die Ansiedlung der Schmidt’s Haustechnik KG ist eine wichtige Investition in die Zukunft, es werden dadurch Arbeitsplätze in Bludenz geschaffen und die Region kann dadurch weiter wirtschaftlich wachsen“, zeigt sich Bürgermeister Simon Tschann erfreut über den Standortwechsel. Die Neuansiedelung ist ein weiteres Beispiel für die Ansiedelung innovativer Unternehmen in Bludenz.

Helle Büros, viele Sitzgelegenheiten und großzügige Außenbereiche, so präsentiert sich der Firmensitz der Schmidt’s Haustechnik KG. Jedes dieser Büros wird durch die großen Fenster mit Licht durchflutet. „Wir legen hier besonders großen Wert auf Nachhaltigkeit. Neben einer großen Photovoltaikanlage sorgt eine Kombination aus Grundwasser und Wärmepumpe für eine umweltschonende Heiz- und Kühllösung. Die Verwendung von CO2-reduziertem Beton trägt zusätzlich zur Ressourcenschonung bei“, freut sich Michael Spalt über das neue Gebäude im Tränkeweg.

Die Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel ist ebenfalls ein großer Vorteil des neuen Standorts für die Mitarbeiter*innen. Bahnhaltestelle Bludenz-Moos und Bushaltestelle sind unmittelbar in der Nähe.

Nach dem Umzug vergangenes Wochenende ist der Innenausbau zwar noch nicht ganz abgeschlossen, dennoch wird die Ware vom Standort Tränkeweg schon abgeholt und verschickt. Das Hochregallager und das darin integrierte zweigeschossige Kleinteilelager ist schon in Betrieb und die Büros der Verwaltungsmitarbeiter*innen auch schon besetzt.

Die Stadt Bludenz freut sich über die offizielle Eröffnung am 13. Juni und heißt dieses Traditionsunternehmen im Tränkeweg herzlich willkommen.

Fotos: Stadt Bludenz

Hinweis

Sie befinden sich im Pressearchiv der Stadt Bludenz.
Diese Aussendung hat keinen Anspruch auf Aktualität.