Fröhliches Kinderlachen erfüllt die Räume, während der verführerische Duft von Marillenmarmelade und Staubzucker in der Luft liegt. Die traditionelle Krapfenaktion des Bürgermeisters bringt in den Bludenzer Kinderbetreuungs- und Sozialeinrichtungen nicht nur süßen Genuss, sondern auch jede Menge Freude.
Während der Hochfasnatszeit besucht Bürgermeister Simon Tschann die jungen Bludenzerinnen und Bludenzer in insgesamt 14 Kinderbetreuungseinrichtungen und verteilt frisch gebackene Krapfen. Doch nicht nur die Kleinen kommen in den Genuss des traditionellen Faschingsgebäcks – auch die Bewohnerinnen und Bewohner der „Betreuten Wohnen“-Einrichtungen in der Spitalgasse und der Raiffeisenstraße, sowie das Demenzcafé dürfen sich über die süße Überraschung freuen. Auch im Rathaus wurden die Mitarbeiter*innen mit der marmeladigen Köstlichkeit überrascht. Bürgermeister Simon Tschann mit PV-Obmann Martin Sturn und Stadtamtsdirektor verteilten die noch warmen Krapfen.
In diesem Jahr werden rund 700 Krapfen von den renommierten Bludenzer Bäckereien Begle und Fuchs geliefert und mit großer Freude weitergegeben. „Es ist mir jedes Jahr eine Herzensangelegenheit, diese schöne Tradition fortzuführen. Diese Besuche sind etwas ganz besonderes – und mit köstlichen Krapfen im Gepäck ist die Freude umso größer“, betont Bürgermeister Simon Tschann.
Die Krapfenaktion zeigt einmal mehr, wie wichtig gelebte Traditionen für das Miteinander in Bludenz sind – ein süßer Brauch, der Jung und Alt verbindet.
Foto: Stadt Bludenz
Bildunterschrift: Die Krapfenverteilaktion zauberte jung und alt wieder ein Lächeln ins Gesicht.